<center> <a href="../aktuelles.htm">Aktuelles</a> - <A HREF="spielregeln.htm">Spielregeln</A> - <A HREF="brett.htm">Das Brett</A> - <A HREF="schnuppern.htm">Schnupperstunde</A> - <A HREF="listen.htm">Ranglisten</A> - <A HREF="klassen.htm">Spielklassen</A> - <A HREF="wurzeln.htm">Klubgeschichte</A> - <A HREF="scherz.htm">Johann Scherz</A> - <A HREF="weingartner.htm">Heinrich Weingartner</A> - <A HREF="mitglieder.htm">Archivbilder</A> - <A HREF="lexika.htm">was man so alles in diversen Lexika &uuml;ber Billard findet</A> - <A HREF="phrasen.htm">Ausdr&uuml;cke</A> - <A HREF="psycho.htm">Billard und Psycholoanalyse</A> - <A HREF="../gicks.htm">Gicks Klubnachrichten</A> - <A HREF="vorstand.htm">Vorstand</A> - <A HREF="statuten.htm">Statuten</A> - <A HREF="bskbeitr.htm">Mitgliedschaft</A> - <A HREF="oesterr.htm">der Staatsname &Ouml;sterreich</A> - <A HREF="geschichte.htm">was war 1892</A> - <A HREF="oberhaeupter.htm">Staatspr&auml;sidententen, Kanzler, B&uuml;rgermeister</A> - <A HREF="quellen.htm">Bezugsquellennachweis</A> - <A HREF="../links.htm">andere Links</A> - <A HREF="../titel.htm">Billard-Sportklub-Union S.U.</A><BR> </center> Regeln und Historie - Zeittafel von 1807 bis 1937

Was Heinrich Weingartner über das Billardspiel und seine Entstehung in Erfahrung brachte:

Die Wurzeln des Billardspiels liegen im 12. Und 13. Jahrhundert, in einer Zeit, wo noch alle heute bekannten Kugel- oder Ballspiele miteinander verwandt bzw. vermischt waren und noch keine allzu großen individuellen Ausprägungen besaßen. Wie Carl Diehm in seiner Weltgeschichte des Sports beschreibt, gab es damals nur zwei grundlegend unterschiedliche Ballspielgattungen, das Hin- und Herspiel und Treibball. Billard hat sich aus der 2. Gattung entwickelt, wobei eine spezielle Art, das Mailspiel in Hinsicht auf das Billard besonders interessant ist. Bei diesem Spiel wurde ein Ball mit einem kleinen Holzhammer am Boden getrieben und man sieht darin auch einen direkten Vorläufer des Kricketspiels, des Golf, des Krocket und des Billardspiels.

Das Billardspiel wurde im Laufe des 14. Und in der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts entwickelt. Im 15. Jahrhundert werden auch die ersten Billards durch Eintragungen in Rechnungsbüchern belegt.

Billard ist also im Prinzip ein auf den Tisch gehobenes Rasenspiel. Die Bande, das ist der heute mit Gummi versehene erhabene Rand, hatte ursprünglich nur die Funktion, das Herabfallen der Bälle zu verhindern. Die Polsterung der Bande wurde vermutlich vorgenommen, um das unangenehme Geräusch des am Holz aufprallenden Balles zu mildern. Der Nebeneffekt, daß mit Verbesserung der Bande auch der "Abschlag" stärker wird und damit Platz zum Aufsetzen des Schlägers (Mace) geschaffen wurde, könnte auch eine Rolle gespielt haben.

Der Versuch, einem Land oder gar einer Person die Erfindung des Billardspiels zuzuordnen, muß derzeit scheitern. Zur Zeit der Renaissance gab es in den obersten gesellschaftlichen Schichten einen starken kulturellen Austausch. Mit den aus dynastischen Gründen geschlossenen Heiraten wurden auch kulturelle Eigentümlichkeiten über große Distanzen transportiert. Aber auch andere Anlässe bewirkten die Verpflanzung von Sitten und Brauchtum. Ein Beispiel: Ferdinand I: verpflanzte die in seinem Heimatland Spanien gepflegten Ballspiele nach Wien und errichtete 1525 das Ballhaus. Man kann sagen, daß auf zwei Ebenen gespielt wurde. Die eine war die Ebene der im Volk verwurzelten Spiele, die andere umfaßte die verfeinerten Spiele, die in einem Kreis gepflegt wurden, der europäisch und übernational dachte.

Lassen sich Billards im 15. Jahrhundert vorwiegend über Rechnungsbücher belegen, so spielen sie im folgenden Jahrhundert bereits eine konkrete Rolle in der Geschichte. In Wort und Bild häufig dargestellt ist die Szene, wie Karl IX. (1560-1574) während des Protestantenmassakers in der Bartholomäusnacht (23./24. August 1572) das Billardspiel unterbrach, um vom Fenster des Louvre aus mit der Armbrust oder dem Gewehr auf die fliehenden Hugenotten zu schießen. Das behaupten jedenfalls Brantome und d'Aubigne, doch sie kommen als Augenzeugen nicht in Frage, da sie sich zu dieser Zeit nicht in Paris aufhielten. Überdies kann sich die Szene so nicht abgespielt haben, da jener Trakt des Louvre erst viel später, als Karl IX. und seine beiden Brüder, Franz II. und Heinrich III., längst tot waren, unter Heinrich IV. erbaut wurde. Es ist dies ein Beispiel übelster Geschichtsfälschung. Gleichwohl beschloß der Pariser Konvent am 20. Oktober 1793 die Errichtung eines Schandpfahles an der Stelle, von wo aus Karl IX. auf das Volk geschossen haben soll.

Im 16. Jahrhundert war das Billardspiel in höfischen Kreisen allgemein eingeführt. Die unglückliche Maria Stuart setzte noch kurz vor dem blutigen Drama, dem sie am 8. Februar 1587 in Schloß Fotheringhay zum Opfer fiel, den Erzbischof von Glasgow brieflich von der ihr drohenden Hinrichtung mit dem Hinzufügen in Kenntnis, daß man, um Platz für die Exekution zu schaffen, bereits ihr "table de billard" entfernt habe. Auch Spenser, der berühmte Dichter des Schäferkalenders und der Feenkönigin, der 1599 zu London starb und als letzter Romantiker der Renaissance in Westminster beigesetzt wurde, schrieb:

Das Billardspiel (balyard)
macht untüchtig,
und Federballspiel kleidet übel
den männlichen Geist.

Und an anderer Stelle merkte er von "Affen" in "Nother Hubbards Tale" an:

Tausenderlei Sachen konnte man ihm beibringen,
Er konnte alle schwierigen Spiele,
Er konnte alles nachmachen,
Würfel- sowie Kartenspiele,
Nur zum Billardspiel war er unfähig !

Wenige Jahre später, 1605, bestellt König James I. von England einen Billardtisch bei dem Tischler Henry Waller, der damit der erste namentlich bekannte Billardtischerzeuger wurde.

1634 wird zum ersten Mal der Begriff "Akademmie" für einen Billardsaal angewandt. Es war dies in einem Edikt von Ludwig XIII. von Frankreich, zur Einschränkung des übertriebenen Luxus in den Billardsälen.

Dem Franzosen Michel de Chamillard sagte man sogar nach, daß er über das Billardspiel in die höchsten Ämter aufstieg. Er war Finanzkontrolleur und ständiger Partner König Ludwig XIV. Mit Geschick verstand der als guter und gewandter Billardspieler bekannte Chamillard es, nicht zu gut und nicht zu schlecht zu spielen, um seine Majestät bei Laune zu halten. Dies brachte ihm auch die Ernennung zum Kriegsminister ein. Als das Glück die französische Armee verließ, mußte Chamillard abtreten. Ein Epigramm, das ein Spötter verfaßt hatte, ist noch erhalten:

Hier liegt der berühmte Chamillard,
Seines Königs Obernotar,
Der ein Held am Billard,
Eine Null im Ministerium war.

Während die Einhebungen von Steuern bei Brett- und anderen kleindimensionierten Spielen praktisch nicht durchführbar war, war es beim Billard anders. Der schwere Tisch hatte seinen festen Platz im Lokal. Allerorts wurden Taxen und Steuern auf Billardtische eingehoben; so wurde in Hamburg in einer Verordnung vom 24. November 1710 bestimmt, daß jeder, der in seinem Haus ein Billard öffentlich bereithält, eine Abgabe von 20 Reichstalern entrichten muß.

Eine tiefgreifende Änderung geschah ungefähr in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Statt dem Mace setzte sich Queue, ein konischer Stab, der am dickeren Ende von der Hand umfaßt wird und dessen dünneres Ende über die am Billardtisch aufliegende Hand geführt und gegen den Ball gestoßen wird, immer mehr durch. Da die Treffsicherheit mit dem Queue wesentlich größer war als mit dem Mace, wurde der Gebrauch allgemein Dieses neuartige Queue bewirkte auch, daß die Frauen, die vordem das Billardspielen betrieben, sich immer mehr davon zurückzogen. Der Grund lag in der Kleidung. War das Gewand eines Mannes um 1770 bequem und erlaubte jede Streckung und Beugung des Körpers, so trugen die Damen große Roben, deren Drahtgestelle nur ein aufrechtes Schreiten zuließen. Auch die hoch aufgetürmten Frisuren verhinderten die spielgerechte Kopfhaltung. Die Damen waren also im Spiel stark benachteiligt und auf den Stichen der Zeit werden sie immer weniger abgebildet. Einige Billardfabrikanten fügten ihren Erzeugnissen wohl bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts neben den Queues auch Maces bei, um den Damen die Möglichkeit zum Spiel zu bieten. Zum Einsatz werden sie aber kaum gekommen sein. Wer spielt schon gerne mit, wenn er von Beginn an benachteiligt ist !

Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurde in Europa die Zahl der Kaffeehäuser immer größer. Um die Gäste zu halten, wurden verschiedene Spiele geboten. Am häufigsten spielte man mit Würfeln, Tric Trac (das heutige Back Gammon) und Schach. Auch Billards tauchten vermehrt auf. Ihre Aufstellung wurde fast immer an eine behördlich Genehmigung gebunden. In Wien wurden die Billards pauschal unter dem Titel "Nebenerwerb der Kaffeesieder" zugelassen. Solange die Kaffeehäuser in Wien hauptsächlich innerhalb der Stadtmauern waren - 1779 zählte man hier 21 Betriebe - waren es Platzprobleme, welche die Vermehrung des Billards verhinderten. Die Kaffeehäuser außerhalb des Stadtkerns verfügten teilweise schon über Billardsäle. Die berühmtesten waren in der Vorstadt Leopoldstadt an der Schlagbrücke (heute Schwedenbrücke) und davon galt wieder eines, das Hugelmann, als die "Universität der Billardspieler". Auch hier waren die Damen ausgeschlossen. Das Publikum des klassischen Kaffeehauses war eine reine Männergesellschaft. Dazu kam der Qualm aus vielen Pfeifen, der die Sicht auf wenige Meter einschränkte. Besonders im Winter war es nach zeitgenössischen Berichten unerträglich, da ein Lüften wegen des Wärmeverlustes vom Besitzer verhindert wurde. Auch unappetitliche Bräuche, einer der noch harmlosesten davon war das Herumreichen einer Pfeife durch den Gastdiener, waren nichts für die zarten Nerven der Damen.

Einige Jahre lang werden wieder Frauen vermehrt beim Billard, allerdings im privaten Kreis, abgebildet. Es war dies die Zeit des Empire mit seiner hellenophilen Einstellung. Die Frauen waren von den Fesseln der beengenden Kleidung befreit und kleideten sich in lange Gewänder aus fließenden und oft durchschimmernden Stoffen. Einziger Nachteil: diese Mode verlangt von der Trägerin die Proportionen einer griechischen Göttin.

Eine revolutionierende Erfindung wurde 1807 gemacht. Der Franzose Francois Mingaud klebte auf die Spitze seines Queues ein kleines Lederplättchen. In Verbindung mit Kreide konnte man ab nun den Ball exzentrisch treffen und ihm Drall, in der Fachsprache Effet oder Fälschung, mitgeben. Damit weitete sich das Spiel kolossal aus. Ein mit Effet gespielter Ball veränderte seinen Abschlag an der Bande, ein unter der Mitte getroffener Ball kehrte sogar nach Berührung eines zweiten Balles um und lief zurück !

Das Spiel mit rein sportlicher Zielsetzung war damals so gut wie unbekannt. Bestenfalls war das Spiel mit dem Zweck der reinen Unterhaltung üblich. Billard wurde um Geld gespielt. Das geringste war das Billardgeld, also die Miete für die Benützung, oder eine vorher vereinbarte Summe. Schon im 18. Jahrhundert gab es sogenannte Billardmeister. Diese lebten professionell vom Spiel und suchten sich ihre Opfer unter den Spielern, die ihr Können überschätzten. Wolfgang Amadeus Mozart (siehe Homo Luden V) war das prominenteste unter ihnen.

Der in England entwickelte Sportgedanke hat auch das Billardspiel stark beeinflußt. Mit der Abhaltung von Wettkämpfen und Turnieren nach genauen Regeln hat sich Billard zum Sport entwickelt. Das Ziel war der Sieg und das Gefühl, der Beste zu sein. Man spielte um Medaillen, Pokale und Ehrengeschenke. Die absolute Spitze spielte auch für Geld. Aber es war normalerweise nicht das Geld des Gegners, sondern eine Summe, die anderwertig aufgebracht wurde. Die ersten Turniere wurden in England abgehalten. Edwin Kentfield, der 1839 das Buch "Kentfield on Billards with Illustrations" schrieb, bezeichnete sich als Meister von England und hatte diesen Titel im Wettkampf im Jahre 1825 gewonnen.

Auch die Wissenschaft wurde auf das Billardspiel aufmerksam. Der berühmte französische Mathematiker Gaspard-Gustave Coriolis verfaßte das Buch "Theorie Mathematique des Effets du Jeu de Billard", welches 1835 erschien und zu den Kostbarkeiten des Billardmuseums zählt.

Um die Mitte des 19. Jahrhunderts setzten sich technische Verbesserungen der Billardtische allgemein durch. Die Holzplatten verschwanden und wurden durch Platten aus Marmor oder Schiefer ersetzt. Diese Steinplatten konnten fast perfekt eben geschliffen werden. Dies ermöglichte wiederum die Verwendung von dünneren, glatteren Billardtüchern, da Unebenheiten nicht mehr kaschiert werden mußten. Damit konnte die Laufstrecke der Bälle verlängert werden, und die Kombinationsmöglichkeiten erhöhten sich. Auch die Bande erfuhr eine wesentliche Verbesserung. Die Stopfbande - eine mit elastischem Material wie Roßhaar, Baumwolle usw. gefüllte Polsterung des Billardrandes - kam außer Gebrauch. An ihre Stelle trat die Gummibande, deren präzises, meist dreieckiges Profil, einen kontrollierbaren Abschlag das Balles hervorbrachte.

In der Folge entstanden nationale Billardverbände. Der erste davon, die Billard Federation of USA, im Jahre 1873. Die dort aufgestellten Regeln und Normen für das Spiel und die Spielgeräte wurden allgemein übernommen. Der nun einsetzende internationale Sportbetrieb, anfänglich zwischen Frankreich und den USA, führte zu einer weiteren Verbreitung des Billardspiels. Die Unterscheidung zwischen Berufsspielern und Amateuren wurde strikt eingehalten und alle nationalen Verbände vertraten überwiegend die Amateure, während die Profis entweder frei schaffend wirkten oder unter Vertrag einer großen Billardfabrik standen. Die erste Weltmeisterschaft der Profis fand 1873 in New York statt, die Amateure gründeten ihren Bewerb dreißig Jahre später.

Wenn wir vorher von Billard sprechen, so darf nicht übersehen werden, daß es sehr viele Unterarten oder Spielvarianten gibt, deren Verbreitungsgebiet mit der Kolonialisierung zusammenhängt. Das Carambolspiel wird mit drei Bällen auf taschenlosen Billards gespielt. Es ist aus dem Geist der französischen Aufklärung entstanden. Alle Hindernisse, Taschen, Tore, Pforten usw. wurden entfernt. Es verblieb nur die Spielfläche im Verhältnis 1:2 und die Aufgabe, mit dem Spielball die beiden anderen Bälle zu treffen. Es ist in Ländern mit kolonialer englischer Vergangenheit nicht oder kaum vertreten. Pool wird mit 15 numerierten Bällen und einem weißen Spielball auf Billards mit 6 Taschen gespielt. Es wurde in den USA aus älteren Spielen entwickelt und hat weltweite Verbreitung. 22 Bälle werden beim Snooker verwendet. Der Tisch ist mit 3,5 x 1,75m das größte gebräuchliche Billard. Snooker wurde in Indien gegen Ende des vorigen Jahrhunderts von englischen Offizieren erfunden. Es verdrängte die klassische englische Spielform English Billiards. Dieses wird auf dem gleichen Tisch, jedoch mit drei Bällen gespielt.

Die vierte größere Art des Billardspiels ist die Kegelpartie. Da sie sich aus alten, national abgegrenzten Spielformen in verschiedenen Gebieten eigenständig entwickelt hat und kaum internationale Kontakte bestanden, ist es die uneinheitlichste Gruppe. Hauptgebiete sind Italien und Gebiete mit starkem italienischem Bevölkerungsanteil, wie z.B. in Uruguay und Argentinien. Dazu kommt ein Gebiet, das sich etwa mit Sachsen deckt. Kegel, Billardtisch und Regeln haben mit der italienischen Kegelpartie wenig gemeinsam. Das dritte Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Dänemark, Skandinavien bis in die westlichen Teile Rußlands.

Zusammenfassend kann man sagen, daß Billard weltweit verbreitet ist. Man findet Billardtische im Hochland von Tibet genauso wie in den Dschungeldörfern das Amazonas. Diese Geräte haben natürlich nur wenig mit den hochpräzisen Tischen gemeinsam, die im Sportbetrieb eingesetzt werden, aber es sind Billards.

Zum Seitenanfang

Regeln und Historie

Bekannt ist das Billardspiel nicht nur den aktiven Sportlern oder den Fernsehzuschauern von Sportsendungen. Billard ist die Kunst, mit einem Spielstock, dem Queue, bunte Kugeln mit Hilfe der weißen Spielkugel zu einer Carambolage zu bringen oder sie in eine der sechs Löcher/Taschen im Billardtisch zu versenken. Doch wer ahnt schon, daß dieses Spiel, zu dem ein riesiges Maß an Konzentration und Kondition gehört, eine mehr als 2.000 Jahre alte Tradition besitzt?
Blättert man in den Annalen des Sportes tauchen solch illustre Namen wie Mozart, der ein großer Anhänger des Billard war, der Philosoph Immanuel Kant, dem man nachsagt, daß er zeitweise seinen Lebensunterhalt durch das Billardspiel bestritt, die schottische Königin Maria Stuart oder der Französische Sonnenkönig auf.
Geht man ganz in die Anfänge der Beschreibung des Billard zurück, erfährt man aus Zeichnungen, daß schon den Ägyptern das Billardspiel nicht fremd war. Und schon 2.000 v. Chr. berichtet der griechische Philosoph Anarchis von einem Spiel mit Kugeln, das dem heutigen Billard sehr ähnlich war. Ab dem 13. Jahrhundert finden sich in der Sportgeschichte des Mittelalters immer wieder Hinweise auf Kugel- oder Kegelspiele. König Louis XI ließ den ersten mit Tuch bezogenen Billardtisch im Jahre 1469 bauen und auch aus dieser Zeit weiß man, daß Billard nicht nur ein Männerspiel war, sondern auch sehr prominente Frauen das Kugelspiel genossen. Bestes Beispiel ist die schottische Königin Maria Stuart, die es bei ihrer Gefangennahme bedauerte, daß man ihr den Billardtisch weggenommen hatte, der man vor ihrer Hinrichtung jedoch noch ein Billardspiel erlaubte.
Volkstümlich wurde Billard durch die Französische Revolution 1789, in deren Verlauf das Spiel, daß vorher lediglich Königen und Fürsten vorbehalten war, jetzt auch vom gemeinen Volk gespielt wird. Ende des 19. Jahrhunderts wandelte sich das Billardspiel vom reinen Unterhaltungsspiel zum Wettkampfsport.
1878 fanden in Amerika die ersten Amerikanischen Pool-Meisterschaften statt und 1884 gründete der französische Topspieler Maurice Vignoux im Pariser "Café Mangin" die erste Billard-Akademie der Welt.
Heute wird der Billardsport weltweit nicht nur im Freitzeitbereich gespielt, sondern auch wettkampfmäßig auf internationaler Ebene betrieben. Es gibt Welt- und Europameisterschaften. Billard wurde auf der 105. Sitzung des IOC in Atlanta auch als olympische Disziplin anerkannt. Damit kann Billard aus der Schattenseite des Randsportartenimage heraustreten, denn es ist eine Sportart, die leistungsorientiert und zugleich Breitensport ist. Im Jahre 2004 könnte erstmals im Billard um olympische Medaillen gespielt werden.

Wettkämpfe werden in drei Spielarten (Karambol, Pool und Snooker) ausgetragen. Diese unterteilen sich in folgende Disziplinen:

Karambol mit:
Freie Partie (alle Billardgrößen)
Cadre 35/2 (kleines Billard)
Cadre 47/2 (großes Billard)
Cadre 47/1 (großes Billard)
Cadre 52/2 (kleines Billard)
Cadre 71/2 (großes Billard)
Einband (alle Billardgrößen)
Dreiband (alle Billardgrößen)
Artistique (großes Billard)
Kegelbillard (kleines Billard) und
5-Kegelbillard (alle Billardgrößen).

Das kleine Billard hat eine Spielfläche von 2,10 x 1,05 Meter und das große (internationale) Billard eine Spielfläche von 2,84 x 1,42 Meter.

Pool wird gespielt als
14/1 endlos
8er Ball
9er Ball und
Trickstoß

Snooker unterteilt sich in
Snooker und
Trickstoß

Alle Billard-Spielarten und Disziplinen haben gemeinsam, daß der weiße Ball (bei Karambol seit einiger Zeit auch gelb möglich) der Spielball ist. Das ist der Ball, den der Sportler mit dem Queue in Bewegung setzt, um die gestellte Aufgabe zu erfüllen. Auch haben alle Disziplinen gemeinsam, daß jeweils der Gegner zum Spiel kommt, wenn der in Aktion befindliche Sportler einen Regelfehler begeht.

Freie Partie
Die Disziplin wird auf vorgegebene Distanz (je nach Leistungsklasse) gespielt. Grundlage ist, mit dem Spielball die beiden anderen Bälle immer wieder zu treffen und diese zum Serienerfolg in günstige Positionen zu bringen.

Cadre
Zur Erschwernis wird das Billard in Felder eingeteilt. Je nach Disziplin darf der Sportler in einem Feld nur eine/zwei Karambolage/n (Treffer der beiden anderen Bälle) ausführen. Nach entsprechender Ausführung muß mindestens einer der angespielten Bälle das Feld verlassen. Er darf jedoch nach Verlassen wieder ins Feld zurücklaufen. Auch hier liegt die Kunst im Stellungsspiel der anzuspielenden Bälle für weitere Karambolagen. Cadre ist auch ein Serienspiel auf unterschiedliche den Leistungsklassen angepaßte Distanzen.

Einband
Ebenfalls ein Serienspiel auf Distanz mit erschwerten Bedingungen. Bevor der Spielball den zweiten anzuspielenden Ball berührt, muß er mindestens einmal Bandenkontakt gehabt haben. Wann der Bandenkontakt stattfindet, ist unerheblich. Es sind also auch Vorbänder möglich.

Dreiband
Gleiches Grundprinzip wie Einband, allerdings wesentlich schwieriger, da hier drei Bandenkontakte erforderlich sind. Serien von 10 sind schon Weltklasse. Im Einband dagegen gehören Serien von über 100 zur Tagesordnung einer internationalen Meisterschaft.

Artistique
Hier hat der Sportler vorgegebene Figuren nach den Grundregeln des Billardsports zu lösen. Er hat für jede Figur maximal 3 Versuche: je nach Schwierigkeitsgrad werden die Figuren mit unterschiedlichen Koeffizienten bewertet.

Kegel
Hier werden 5 Kegel in der Billardmitte aufgebaut. Neben üblichen Karambolagen müssen auch die Kegel nach bestimmten Regeln durch Balldurchlauf (indirekt) zu Fall gebracht werden. Je nach Anzahl werden diese besonders bewertet.

14/1 endlos
Hierbei ist die Grunddisziplin Pool. Sie wird je nach Leistungsklasse auf eine vorgegebene Distanz gespielt. Der Sportler muß mit dem Spielball die 14 von 15 farbigen Bälle in die Taschen versenken. Liegt noch ein farbiger Ball auf dem Billard, werden die anderen wieder aufgestellt und das Spiel geht "endlos" bis zum Distanzende weiter.

8er Ball
Neben dem Spielball (weiß) sind alle 15 farbigen Bälle auf dem Tisch. Nummer 1 - 7 vollfarbig, Nummer 9 - 15 halbfarbig. Das Spiel ist für den Sportler gewonnen, der die schwarze 8 regelgerecht in eine Tasche spielt, nachdem er seine Ballserie (voll- oder halbfarbig) vorher regelgerecht in die Taschen versenkt hat.

9er Ball
Neben dem Spielball werden hier nur die farbigen Bälle Nummer 1 - 9 aufgebaut. Es hat der Sportler gewonnen, der die 9 zuerst regelgerecht in eine Tasche versenkt. In der Regel hat der Sportler die Bälle in der Nummernreihenfolge 1 - 9 zu versenken. Ausnahme ist das vorzeitige indirekte Versenken der 9.

Snooker
Snooker ist eine Serienspielart, die je nach Leistungsklasse auf Distanzen ausgetragen wird. Spielball (weiß) und 15 rote und 6 verschieden farbige Bälle. Es muß in Abwechslung immer ein roter und ein farbiger Ball in die Taschen versenkt werden. Die roten Bälle zählen 1 und verbleiben in den Taschen. Die farbigen Bälle haben unterschiedliche Wertigkeiten und werden nach Versenken wieder aufgestellt. Nach Versenken aller roten Bälle werden alle wieder zum Anfang aufgebaut und der Sportler setzt sein Spiel (Serie) fort.

Trickstoß
Ein besonderes Showprogramm mit entsprechender Bewertung nach verschiedensten Kriterien.

zum Seitenanfang

Zeittafel von 1807 bis 1937

1807
Der Franzose Mingaud erfindet das Queueleder und leitet damit eine Revolution im Billardspiel ein.
1818
Das Bekreiden der Queuespitze mit eigens für diesen Zweck hergestelltem Würfel wird erwähnt. Das Aufrauhen wurde vordem meist im Verputz der Wände vorgenommen.
1820
Dem Szamborer Bürger Emanuel Scholz wird im österreichischen Steyr das Patent zur Kunststoffballerzeugung erteilt.
1826
Das erste Billard mit Schieferplatte wird in England gebaut.
1835
Die Bande aus Naturkautschuk wird eingeführt und verdrängt die mit elastischen Materialien, wie Tierhaut, Roßhaar und Tuchstreifen, gefüllte Stopfbande.
Im gleichen Jahr erscheint in Paris das Buch "Théorie mathématique des effets du jeu billard" des berühmten französischen Mathematikers Gaspard Gustave Coriolis.
1845
Durch Vulkanisation des Gummis wird die Bande temperaturunabhängiger.
1865
Auf seinen Reisen rund um die Welt besuchte der Franzose Pierre Carme auch New York. Der aus Paris stammende Billardmeister war Maßgeblich für die Einführung und Verbreitung des Carambolspiels in Japan, Mittel- und Südamerika verantwortlich.
1878
Leon Magnus aus den USA gewinnt in Saint Louis/Missouri das erste Dreibandturnier der Welt.
1883
In Chicago wird das erste Cadre-Turnier gespielt. Die Cadrelinien werden im Abstand von 20cm von den Banden eingezeichnet. Sieger wird Jake Schaefer mit 23.23 Generaldurchschnitt. Zur Finalpartie erscheinen mehr als 3000 Zuschauer.
1903
Die erste Amateur-Weltmeisterschaft wird in Paris durchgeführt. Die Spielart ist das Damals noch dominierende Cadre 45/2, Sieger Rerolle erzielt 15.91 Generaldurchschnitt.
1925
Jake Schaefers Sohn beendet eine Cadre-Weltmeisterschaftspartie gegen Hagenlocher auf 400 Points mit Elfenbeinbällen in einer einzigen Aufnahme.
1937
In England zeigt das Fernsehen erstmals eine Billardpartie - Joe Davis gegen Tom Newman.